Schwimmen (31)
Schwimmen oder Einunddreißig (regional u. a. auch Knack, Schnauz, Wutz, Bull und Hosn obi) ist ein Karten-Glücksspiel für zwei bis neun Personen. Der Name. Schwimmen oder 31 ist ein Kartenspiel, bei dem die Spieler idealerweise 31 Punkte erreichen müssen. Lesen Sie hier, wie die Regeln von. Schwimmen oder Einunddreißig ist ein Karten-Glücksspiel für zwei bis neun Personen. Der Name Einunddreißig bezeichnet aber auch einen Vorläufer von Siebzehn und Vier, bei dem eben 31 Punkte anstelle von 21 das beste Ergebnis sind.Schwimm Kartenspiel Schwimmen: Spielvorbereitungen Video
Die badische Version des Kartenspiels \
Verbringen mit Schwimm Kartenspiel zur Burg, bei denen der Online-Spieler eine reale Casino-AtmosphГre per Bewegungsspiele Thema Vögel erleben kann, ob online Casinos Consorsbank Musterdepot Echtgeld Auszahlung legalisiert werden sollen oder nicht. - Spieler, Karten und Kartengeben
Wenn ein Spieler an der Reihe ist, versucht er, durch den Tausch von Spielkarten Einzigartiges Geschenk bestimmte Kombination auf seiner eigenen Hand zu etablieren.

Wird das Spiel wie üblich über mehrere Runden gespielt, so werden nun die Verlierer ermittelt. Als Verlierer gelten der oder die Spieler, die am Ende des Spiels die Kartenkombinationen mit den wenigsten Punkten vorweisen können.
Will man mehrere Runden spielen, so verfügt jeder Spieler symbolisch über drei Leben. Hierbei kann es sich um beliebige Gegenstände handeln, wie etwa Streichhölzer oder Münzen.
Der oder die Verlierer müssen jeweils ein Leben abgeben, welches in die Mitte des Spieltisches gelegt wird. Hat ein Spieler alle drei Leben verloren, so darf er noch weiter mitspielen, allerdings schwimmt er nun.
Verliert er ein weiteres Mal, so geht er unter und scheidet aus. Das Schwimmen ist somit gleichbedeutend mit einem vierten Leben. Nun muss jeder Spieler sofern er an der Reihe ist versuchen, durch den Tausch anderer Karten eine Kombination auf der Hand zu bilden.
Ziel des Spiels ist es, eine Kartenkombination mit möglichst vielen Punkten auf der Hand zu halten. Die Farben der Karten werden beim Schwimmen aber anders bezeichnet und können individuell vereinbart werden.
Beispielsweise kann ein Kreuz als Hund bezeichnet werden und so weiter. Der Austeiler oder Kartengeber teilt jeweils drei verdeckte Karten an alle Spielteilnehmer aus.
An sich selbst verteilt er noch zwei Päckchen mit jeweils drei Karten. Er kann sich nun die beiden Stapel ansehen und sich für das Päckchen entscheiden, mit dem er spielen möchte.
Die drei Karten des Stapels, für den er sich nicht entschieden hat, werden offen auf den Tisch gelegt, sodass er für alle Spieler sichtbar ist.
Alle übrig gebliebenen Karten werden weg gelegt. Das Spiel beginnt mit dem linken Spieler neben dem Geber. Er kann nun entweder eine Karte oder auch alle drei Karten aus der Mitte des Tisches tauschen.
Nur 2 Karten darf er aber nicht tauschen. Die Karten die er vorher aus der Mitte nehmen möchte, muss der Spieler erklären können. Stimmt die Erläuterung, so kann er die Karte oder die Karten von der Mitte nehmen und den Spielzug an den nächsten Spieler weiter geben.
Dementsprechend werden alle Zahlen von 7-Ass benötigt. Das können zum Beispiel Streichhölzer oder Münzen sein. Jeder Spieler erhält insgesamt drei Leben.
Ziel des Spiels Ziel des Spiels ist es, Kartenkombinationen mit einem möglichst hohen Punktewert zu sammeln. Die höchstmögliche Punktzahl ist In beiden Fällen müssen alle Spielkarten jedoch dieselbe Farbe haben.
Auch drei unterschiedlich farbige Karten mit dem selben Wert bringen eine hohe Punktzahl zum Beispiel drei Könige, drei Zehner.
Diese Kombination zählt immer 30,5 Punkte. Ablauf des Kartenspiels Das Kartenspiel Schwimmen ist relativ einfach zu verstehen und kann daher auch mit Kindern gespielt werden.
Es wird entschieden, wer anfängt. Push It. Bunte Bläschen: Weihnachten. Microsoft Ultimate Word Games. Bon Voyage. Roll Color. Haustiere stylen für Halloween.
Feuer und Wasser. Komische Insel. Goodgame Empire. Governor Poker. Goodgame Poker. Ähnliche Spiele. Tri Peaks Solitaire Classic. Spider Solitaire Classic.







Kategorien: